Push-Nachrichten
Grünschnitt, Müllabholung oder andere wichtige News: Jetzt verpassen Sie nichts mehr! Mit unseren Push-Nachrichten bieten wir Ihnen ein besonderes Service und halten Sie stets auf dem Laufenden. Einfach abonnieren und los geht’s.
Häufige Fragen zu Push-Nachrichten
Push-Nachrichten sind kurze, direkte Mitteilungen, die auf Geräten wie Smartphones, Tablets oder Computern erscheinen, selbst wenn die entsprechende App oder Webseite nicht geöffnet ist. Sie dienen dazu, Nutzer über wichtige Ereignisse zu informieren, zum Beispiel über eine neue Straßensperre oder zur Erinnerung an die Müllabholung.
Die Aktivierung erfolgt meist über die App- oder Browser-Einstellungen und erfordert die Erlaubnis des Nutzers.
Wenn Sie in Ihrem Browser Benachrichtigungen (Desktop, Tablet & Smartphone) aktiviert haben, erscheint automatisch einmalig bei Aufrufen unserer Webseite ein Push-Nachrichtendialog. Dort wählen Sie bitte die von Ihnen gewünschten Benachrichtigungen (Müllkalender und/oder wichtige Infos) aus und stimmen anschließend zu, dass Ihnen unsere Webseite Nachrichten auf Ihr Endgerät schicken darf.
Sie haben unsere Benachrichtigungen zuerst abgelehnt und möchte diese nun doch abonnieren?
Dann nutzen Sie bitte den obenstehenden Link „Push-Einstellungen bearbeiten“.
WICHTIG: Sie müssen die Benachrichtigungen auf jedem gewünschtem Enderät (z.B. Desktop-Computer und Smartphone) erlauben.
Im Gegensatz zu Desktop- oder Android-Geräten, bei denen die Erlaubnis zu Push-Nachrichten automatisiert abgefragt wird, erfordert iOS (iPhone & iPad) eine bestimmte Vorgehensweise um Push-Nachrichten zu erhalten.
Hier der Leitfaden zur Einrichtung von Push-Nachrichten auf Ihrem iPhone oder iPad:
- Besuchen Sie Ihre Website mit Safari, Chrome oder Edge unter iOS/iPadOS 16.4+
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ im Browser
- Wählen Sie die Option „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“
- Speichern Sie die App/Webseite auf ihrem Gerät
- Öffnen Sie die App/Webseite vom Startbildschirm (nicht vom Browser)
- Interagieren Sie mit Ihrer Schaltfläche „Abonnieren“, und erlauben Sie uns anschließend die Zustellung von Nachrichten.
Als Gemeinde sind wir stets darum bemüht, unsere Bevölkerung mit wichtigen Informationen zu versorgen (z.B. kurzfristige Straßensperren und Umleitungen, Änderungen von Bus-Fahrplänen, Müllabfuhrtermine, usw.).
Push-Nachrichten geben uns hier die Möglichkeit, Sie zeitnah auf wichtige Ereignisse in unserer Gemeinde hinzuweisen.
Wir sind uns durchaus bewusst, dass in einer Welt der digitalen Reizüberflutung unser Service auch dazu beitragen könnte. Deshalb setzen wir dieses Tool mit Vernunft und Augenmaß ein und versorgen Sie nur mit den wichtigsten Informationen.
Möglicherweise unterstützt Ihre Systemkonfiguration (Gerät/Browser) diese Funktion nicht. Bekannte Konfigurationen, die keine Push-Benachrichtigungen unterstützen sind beispielsweise: Firefox Browser unter iOS und Android
Möglicherweise haben Sie in der erfolgten Systemabfrage bei Aufruf unserer Webseite nicht Ihre Zustimmung für den Erhalt von Push-Benachrichtigungen gegeben. In diesem Fall können Sie Ihre Zustimmung nachträglich auch über den oben angeführten Link „Push-Einstellungen bearbeiten“ geben. Auch eine nachträgliche Zustimmung in den Systemeinstellungen Ihres Geräts ist möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der zahlreichen möglichen Systemkonfigurationen keine detaillierten Anweisungen geben können.
Auch die Verwendung von Apps wie DNS, VPN, Firewall oder Werbeblocker kann den Empfang von Push-Nachrichten verhindern. Des Weiteren können Energiesparmodi oder der Nicht-Stören-Modus auf Mobiltelefonen den Empfang einschränken, indem sie Hintergrundaktivitäten blockieren oder Benachrichtigungen stummschalten.
Sie wollen unser Push-Nachrichten-Feature nicht mehr nutzen? Dann haben Sie natürlich die Möglichkeit, sich wieder abzumelden. Dafür müssen Sie die Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers aufrufen. Dort können Sie entweder die Benachrichtigungen für eine bestimmte Website in den Browser- oder Android-/iOS-Einstellungen deaktivieren.